Energieversorgung, Arealplanung ZEV und Photovoltaik
Areal Hertipark, Brunnen
Mit dem Bau des Hertipark direkt beim Bahnhof nimmt das städtebauliche Entwicklungsprojekt Brunnen Nord Gestalt an. Es wurde die Energieproduktion inklusive Arealinfrastruktur geplant. Diese wird in den Jahren 2021 bis 2024 umgesetzt. Zur Absicherung einer nachhaltigen Stromproduktion über den gesamten Lebenszyklus der Immobilien wurden, unter der Gesamtleitung der HKG Engineering AG, fünf Varianten für den Bereich Photovoltaik vorbereitet. So konnte die wirtschaftlichste Lösung eruiert werden.

Mehrwert
- Strategische Bauherrenberatung
- Variantenstudie ZEV für wirtschaftlichste PV-Fläche
- 30% Kosteneinsparung der Energiekosten
Dekarbonisierung
- Energiekonzept zur CO2-Absenkung
- 20% solare Energieabdeckung
Projektlösung
Der Mieter kann von einer 30%-Einsparung auf den Energiepreis profitieren. Die PV-Anlage kann wirtschaftlich betrieben werden und generiert in weniger als 10 Jahren bereits einen positiven Cashflow.
Für die notwendigen Messungen, welche für das ZEV notwendig sind, wurde ein Areal-Leitsystem geplant.
Es werden alle Gebäude nach Fertigstellung in das System integriert, damit die notwendigen Daten ausgetauscht und Synergien genutzt werden können. So kann ein Lastmanagementsystem für die Elektromobilität aufgebaut oder Signale für Wetterstationen abgeglichen werden.